Laut einer jüngst veröffentlichten Studie nutzten bisher 1,6 Mio deutsche Singles kostenpflichtige Angebote zur Partnersuche im Internet. Vor allen Dingen bei der Altersgruppe der 30 bis 49-jährigen Singles ist die bezahlte Online Partnersuche eine beliebte und weit verbreitete Möglichkeit einen neuen Partner zu finden. Immerhin 6 % der befragten Studienteilnehmer dieser Altersgruppe gab an, für Partnervermittlungen und Singlebörsen im Internet mindestens einmal Geld ausgegeben zu haben. Bei der Altersgruppe der 18 bis 29-jährigen lag die Quote erwartungsgemäß bei nur 2 Prozent.
Männliche Singles nutzen häufiger kostenpflichtige Angebote
Die vom Hightech-Branchenverband Bitkom in Berlin veröffentlichte Studie zeigte auch, dass vor allen Dingen Männer bereit sind Geld für die Partnersuche im Internet auszugeben. Während 5 Prozent der befragten Männer angaben ,dies bereits einmal getan zu haben, lag der Wert bei den Frauen nur bei 2 Prozent. Dies deckt sich mit den Erfahrungen der meisten Anbieter im Internet, wo Frauen real deutlich unterrepräsentiert sind. Die Bitkom beauftragte das Forsa-Institut für die repräsentative Erhebung. Dabei wurden 1063 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt. Interessante wäre die Frage, ob die Singles, die einmal ein mit Kosten verbundenes Angebot nutzten, dies auch in Zukunft wiederholen würden und ob die Anzahl der Singles, die bereit ist, Geld in die Hand zu nehmen, steigt oder eher abnimmt. Auch eine Frage zur erlebten Qualität hätte interessante Ergebnisse erwarten lassen. Kann man als Single sich wirklich eine erfolgreichere, niveauvollere und zielgerichtetere Partnersuche erkaufen? Meiner Erfahrung nach, ist das bei den meisten Singlebörsen der Fall.