Die erfolgreiche TV-Show „First Dates“ kommt nach Deutschland. Singles im Alter zwischen 18 und 65+ auf der Suche nach der Liebe ihres Lebens oder heißen Flirts.
„First Dates“ im Kölner Restaurant
Die deutsche Ausgabe von „First Dates“ wird in einem Kölner Restaurant zu Hause sein. Hier werden die flirtwilligen Singles im Alter zwischen 18 und 65+ Jahren auf ihr jeweils möglichst passendes Gegenüber treffen und sich vielleicht Hals über Kopf verlieben? Damit es dazu kommen kann, müssen alle Teilnehmenden im Vorfeld bei der Bewerbung einige persönliche Angaben machen, welche von einem Expertenteam ausgewertet werden.
Ein kurzer Steckbrief führt zum Traumpartner – oder auch nicht
Neben einigen persönlichen Angaben, wie Wohnort, Alter, Beziehungsstatus und Beruf, sollten folgende Fragen so genau wie möglich beantwortet werden: „Was macht Dich besonders?“, „Wie stellst Du Dir Deinen Traumpartner vor?“ und „Was wäre ein No-Go bei Deinem Partner?“. Zusätzlich soll ein Foto oder ein Video noch einen visuellen Eindruck der Singles übermitteln.
Auch der scheinbar obligatorische Facebook-Account wird bei der Bewerbung ergänzend abgefragt.
Ein erster Drink an der Bar – nach dem Smalltalk kommt das Kennenlernen
Anhand dieser Angaben werden für die Bewerberinnen und Bewerber passende Blind-Dates organisiert. Im First-Dates-Restaurant treffen sich jeweils zwei Singles das erste Mal an der Bar aufeinander, bevor es an einen der Tische geht. Dort können die zwei ihren anfänglichen Smalltalk bei einem gemeinsamen Essen vertiefen und sich besser kennenlernen – vor laufenden Kameras versteht sich. Kurze Interviews geben den Zuschauerinnen und Zuschauern Auskunft über die aktuellen Gefühle während des Essens. Am Ende verkünden beide Singles, ob sie sich sympathisch finden und es ein weiteres Date – ohne Kameras – geben wird.
„First Dates“ – was kommt nach der Show?
Fernsehen soll unterhalten und das macht „First Dates“ auf seine Art und Weise sicherlich. Dass an TV-Shows nicht immer alles echt ist, stört dabei nicht. In dieser Show treffen daher Menschen aufeinander, die sich im realen Leben so wohl nie über den Weg gelaufen wären. Das kann funktionieren oder auch nicht.
Die einen treffen so auf die Liebe ihres Lebens, andere wiederum harmonieren trotz Experten-Matching überhaupt nicht. Und so kommen einige Singles nicht nur einmal ins „First-Dates-Restaurant“, um ihr Glück zu finden, sondern versuchen es nach einem Fehlversuch erneut. Ganz nach dem Motto: nur wer suchet, der findet.
Wer auch Lust auf ein „First-Date“ im TV hat, kann sich direkt über www.first-dates.de bewerben.