Letzte Woche brachte das Münchner Start-Up die neue Dating-App sumtu auf den Markt. Seit Ende 2013 arbeiteten die zwei Jung-Unternehmer Gregor Amon und Andreas Karré und ihr Team daran, mit sumtu eine Alternative im stetig wachsenden Angebot von Dating-Apps zu bieten.
Um sich von den anderen Angeboten abzuheben, entschied sich das Münchner Unternehmen, den Fokus auf das Verbinden von Menschen zu legen, die sich bereits im echten Leben kennen oder getroffen haben. Bei sumtu gehen Singles also nicht auf die Suche nach ihnen unbekannten Personen, die anhand bestimmter Kriterien passende Flirts sein könnten.
sumtu überwindet Hemmschwellen beim Flirten
Die App verzichtet daher auch auf einen Abgleich mit dem Facebook-Profil der Userinnen und User. Diese geben die zur Suche nötigen Parameter hier einfach selbst ein: Name, Mail, Adresse, Autokennzeichen oder Flugnummer – eben bekannte Daten, die die Person des Interesses identifizieren kann. Ist sie ebenso bei sumtu registriert und an einem näheren Kennenlernen interessiert, steht diesem nun nichts mehr im Weg.
Sumtu zeigt dann beiden ein potentielles Matching an und eröffnet für sie den Chat. Sollte auf der anderen Seite jedoch kein Interesse bestehen, dann erfährt diese auch gar nicht erst vom digitalen Annäherungsversuch. Das mag sicher interessant sein, wenn man zu schüchtern ist, eine Arbeitskollegin oder einen Kommilitonen anzusprechen oder um ein Date zu bitten und Angst vor einer Zurückweisung hat.
sumtu – Partnersuche per Smartphone
Voraussetzung – wie bei so vielen anderen Apps – ist aber auch hier, dass die oder der Angebetete ebenso genau diese Anwendung auf dem Smartphone installiert hat. Dies gilt ebenso, wenn man die Flirt-App dazu nutzen möchte, via Bluetooth Singles in der näheren Umgebung zu entdecken. Denn genau das bietet sumtu auch an. Findet man Gefallen an einer anderen im Grunde noch völlig unbekannten Person im Café, im Bus oder in der Disko und ist diese ebenfalls bei sumtu registriert, kann es auch hier zu einem Matching kommen.
So groß ist der Unterschied zu anderen Dating-Apps wie spotted oder happn dann eben doch nicht. Wir können also gespannt sein, ob sich sumtu auf dem digitalen Flirt-Markt etablieren kann oder nicht.